• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Betriebskultur

Herzlich willkommen beim Naturgut Hörnle!

"Wenn Zukunft Perspektive ist, dann sollte man in der Gegenwart beginnen, sie zu gestalten."

Wir sind ein biodynamisch wirtschaftender Obst- und Gemüsebaubetrieb mit Tierhaltung, Saatgutvermehrung und eigenem Hofladen knapp 10 Kilometer südlich vor Freiburg. Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 2009 als "Obstgut Siegel KG" und im Jahre 2019 umbenannt in "Naturgut Hörnle KG". Unser höchstes Prinzip ist ökologischer, verantwortungsbewusster, moderner und hochqualitativer Anbau. 
Unser besonderes Interesse gilt dem Bodenaufbau. Wir versuchen, durch Verbesserung des Bodens und der Umwelt, den nächsten Generationen nicht die Kosten und negativen Konsequenzen unserer Lebensweise aufzubürden, sondern nachhaltigen Aufbau für zukünftige Generationen zu schaffen.
Zudem ist ein landwirtschaftlicher Betrieb immer eingebettet in ein soziales und wirtschaftliches Gefüge, welches wir nach unseren Möglichkeiten versuchen, positiv zu beeinflussen.

Nehmen Sie Kontakt auf oder schauen Sie vorbei!

Häusle mit See

Aktuelles

Hofladen Winterschließzeit ab dem 22.12.2024 bis zum 5.1.2025.
Erster Öffnungstag Freitag der 10. Januar 2025.

Alle Veranstaltungen und Angaben unter: Veranstaltungen

veranstaltung

 Mietgarten
Mietgärten: Gemeinschaftsprojekt von Obsthof Kiechle und Naturgut Hörnle KG

Hofladen: Besuchen Sie uns vor Ort: Jetzt mit Siebträgermaschine!
"Gemüse mit Charakter"= krumm und schief, dick und dünn = 50%!
CafeGemüse mit Charakter

Newsletter abonnieren

Nächste Termine am Hörnle

Verein

Das neue Hörnle Vereins Programm für die Monate Januar bis April 2025 findet hier.

Wir sind Teil der BIOGO-Erzeugergemeinschaft!

Wir haben uns mit mehreren Bio-Obsterzeugern aus der Region als starke Erzeugergemeinschaft zusammengeschlossen und vermarkten in Gemeinschaft unter dem Label:

Logo BIOGO

Biogo 1                                                                                          Die teilnehmende Erzeuger-Crew:
                               von links: Christoph Brenneisen, Diethmar Höfflin, Helmut Fischer, Phillp Hudelist, Joel Siegel, Christoph Brenneisen

Biogo 2                                                                          Geschäftsführendes Organ: Stephanie Höfflin und Joel Siegel

Produktion

Alexander

Alexander

Michael

Michael Bacik

Pawel

Pawel

Joel

Joel Siegel

Lulu

Lulu

Sabine

Sabine

Tatjana

Tatjana

Valentin

Valentin

Muriel

Muriel

Fanny

Fanny

Ionuts

Ionuts

Christoph

Christoph

Reiner

Reiner

Andre

Andre

Gwen

Gwen

Roxanna

Roxanna

Stephania

Stephania

Pedro

Pedro

Bienen

Bienen

Schafe

Schafe

500 Hühner

Hühner

Snoopy & Flecki

Katzen

 

Saisonkräfte

Bis zu 80 Saisonkräfte, geringfügig Beschäftigte, PraktikantInnen, Aushilfskräfte

Du vielleicht?

Du vielleicht?

Saatgutvermehrung beim Naturgut Hörnle

Im Auftrag der Firma Bingenheimer produzieren wir jedes Jahr verschiedene samenfeste Gemüsesamen, die unendlich selbst mit stabilem Sortenbild vermehrbar sind und damit zur Zukunftsicherung einer unabhängigen Landwirtschaft beitragen. Samenfeste Sorten werden durch Hybrid-Sorten von großen Firmen aus dem Weltmarkt gedrängt und stellen nur noch einen kleinen Teil des Saatguts dar. Unabhängiges Saatgut ist unsere Zukunft!

Die Samen werden von uns getrocknet und gehen dann direkt an die Firma Bingenheimer, werden dort gereinigt und dann dort verpackt. 

In unserem Hofladen können dann ab Frühjahr Saatgut der Firma Bingenheimer erworben werden.

Lauch SaatgutSaatgut TrocknungSaatgut Gwen und Joel 
1. Foto: Lauch Saatgut, 2. Foto: Trocknungsanlage, 3. Foto: Joel und Gwen mit Rote Beete Saatgut

Dieses Rezept stammt von Gabis Mutter und hat uns bereits durch viele Erdbeer-Saisons begleitet. Nicht gerade die Vollkorn-Variante, aber Joël als Franzosen-Gourmet würde sagen: Nahrung für die Seele  (; Gabis Mutter heisst übrigens Beate: "Die Glückliche"...

Zutaten:
4 Eier
ca. 150g Zucker
4 EL heißes Wasser
65g Mehl
65g Speisestärke
Sahne, Sahnesteif
Erdbeeren

Zubereitung:
Eigelbe mit Zucker und heißem Wasser verrühren  Eiweiß schlagen und darauf gebe. Mehl und Speisestärke sieben und vorsichtig unterheben. Teig sofort auf Backblech mit Backpapier rechteckig verteilen. Bei 175 Grad 10 Minuten backen. Darauf achten dass der Teig nicht braun wird sondern weich bleibt. Blech herausholen und Kuchen auf Geschirrtuch legen, das zuvor vollständig mit Zucker bestreut wurde. Backpapier abziehen, Rändern dünn abschneiden und Teig auskühlen lassen.

Sahne mit Sahnesteif schlagen und auf Teig aufbringen. Erdbeeren klein schneiden und darauf verteilen. Nun von der kürzeren Seite her aufrollen. Mit Puderzucker bestreuen, in Stücke schneiden und glücklich genießen!

Variationen: Dieses Rezept lässt sich auch wunderbar in Törtchen-Form zubereiten. Oder man fügt dem Teig 7g grünes Matcha Pulver hinzu für ein optisches Higlight.

Unsere Hörnle-Kiste direkt nach Hause bestellen

Seit April 2023 könnt ihr euch nun unser Obst und Gemüse auch als "Hörnle-Kiste" liefern lassen. Wir arbeiten dabei mit der Regionalwert Frischekiste zusammen, die die Ausstattung und das Know-How zum Kisten packen besitzt und ihre Auslastung damit noch effizienter gestalten kann. Wenn ihr die speziellen Hörnle Kisten haben möchtet, als reine Obstkiste oder als Kombikiste mit Gemüse, seid ihr hier bei uns richtig. Dieses Angebot könnt ihr hier über unsere Homepage oder direkt über die Regionalwert Frischekiste buchen. Es gibt keinerlei Vertragsbindung und das Liefergebiet ist riesig!
Ihr könnt dabei auch flexibel nur einmalig buchen, oder Obst und Gemüse, das euch nicht passt, aus dem Warenkorb entfernen. 
Wer unser "Gemüse mit besonderem Charakter" (krumm und schräg, dick und dünn, dafür zum halben Preis) haben möchte, darf uns in unserer Direktvermarktung vor Ort besuchen: FR+Sa 9-13 Uhr.

Logo Regionalwert Frischekiste Hoernlekiste

Hörnle KorbEs gibt folgende Hörnle Kisten im Abo:

Obstkiste 15€ und 20€ (15€ in Kombination mit anderen Abokisten, bspw. Käsetüte oder Brot der Woche oder Gemüsekiste)

Kombikiste Obst und Gemüse 20 und 25 €

Gemüsekiste Regional
mit unserem Gemüse und in Zeiten, in den wir wenige Sorten anzubieten haben, mit Produkten von Kollegen aus der Regio für 15€, 20€ oder 25€

Gemüsekiste Europa
wie regional aber mit weiterem Zukauf in "Notzeiten" europaweit, für 15€, 20€ oder 25€.

Logo2
Der Hörnle Verein für Boden, Bildung und Biodynamisches e.V., kurz Hörnle Verein, steht für Bodenaufbau, Verbreitung des biodynamischen Anbaus, Bildungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie für Soziale Projekte in Zusammenhang mit der Landwirtschaft am Naturgut Hörnle.

Übrigens haben wir es geschafft, im ersten Jahr 11.164 Euro an Spenden zu sammeln, d.h. wir haben unsere Zielmarke von 10.000 Euro sogar übertroffen. Allen Spendern sei an dieser Stelle sehr herzlich gedankt für diesen wertvollen Beitrag!!


Hier geht es zum Flyer Hörnle-Verein.

Kontakt: Felizitas Ehrlicher (1. Vorstandsvorsitzende):Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sparkasse Staufen-Breisgau, IBAN: DE156805 2328 0001 2220 74; BIC: SOLADES1STF
Vereinsregistereintrag: 703939
Vom Finanzamt Freiburg-Land als gemeinnützig anerkannt

Hier unsere Satzung und der Aufnahmeantrag.

Der Hörnle-Verein ist seit Januar 2024 tätig und befindet sich seither im Aufbau
Unser Veranstaltungsprogramm erscheint dreimal jährlich. 

Unsere Bildungsangebote und regelmäßigen Veranstaltungen:

Hofbesuche für Schulklassen und Kindergärten

Wir bieten Schulklassen und Kindergärten die Möglichkeit, für gezielte Angebote auf den Hof zu kommen. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Felizitas Ehrlicher). Wir stellen dann gerne das passende Angebot für Ihre Kinder- oder Schülergruppen zusammen. (nächste Zeile:) Mögliche Themen:
 Vom Schaf zur Wolle
• Färben mit Pflanzenfarben
• Huhn und Ei
• Vom Korn zum Brot
• Handwerkliches Gestalten in und mit der Natur
• Begegnung mit Biene, Honig und Wachs
• Natur-Landwirtschaft-Künstlerisches
Ben und Hörner
Präparate herstellen: Kuhhörner

Regelmäßige Angebote für Kinder

In festen und regelmäßig stattfindenden Gruppen können Kinder unterschiedlichen Alters das Leben auf unserem Gärtnerhof miterleben. Wir versorgen die Schafe und Hühner, nehmen Anteil am Leben der Vögel, der Honigbienen und der wilden Insekten. Wir gärtnern und erleben am Kompostieren die Zusammenhänge in Natur und Kultur. Der Erwerb von handwerklichem Geschick bei der Arbeit im Umgang mit Werkzeugen gehört mit zum Programm. Da Natur und Kultur zusammen gehören, singen wir auch, hören Geschichten und es ist zwischendurch auch Zeit zum Spielen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 
Aktuelle Gruppen: Mittwoch oder Donnerstag 15-18 Uhr
Anfrage und Anmldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten Kosten pro Termin: 10,-€/15,-€

Kinder MittwochgruppeKinder in AktionKindergruppe2

Eltern-Kind-Gruppe

Ein Nachmittag für Familien mit kleineren Kindern (ca. 1 bis 6 Jahre). Die Erwachsenen verrichten gemeinsam und unter Anleitung die Arbeiten, die im Rahmen unseres „Höfchens im Hof“ je nach Jahreszeit anstehen. Die Kinder finden ihren Platz in der Tätigkeit der Erwachsenen. Eine Kontaktaufnahme mit den Schafen und Hühnern sowie die Versorgung der Tiere gehören selbstverständlich mit dazu. Der Nachmittag hat einen pädagogisch gestalteten Beginn und Abschluss. Ein Vesper darf natürlich auch nicht fehlen. Die Anmeldung ist verbindlich für die Monate Januar-April. Schnuppern ist nach Absprache möglich.
Aktuelle Gruppe: Montags 15-18 Uhr alle 2 Wochen
Anmeldung und Anfrage: unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: Pro Termin 10,-€ für Vereinsmitglieder /15,-€ ohne Vereinsmitgliedschaft

Kurse, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen

- Für Kinder, Familien und alle Altersgruppen:
Übers Jahr verteilt bieten wir Veranstaltungen zu folgenden Themen an:

  • Arbeiten mit Bienenwachs
  • Vom Schaf zur Wolle
  • Huhn und Ei
  • Kräuter und ihre Verwendung
  • Vom Korn zum Brot
  • Rund um den Apfel.

- Für Erwachsene:
Für Erwachsene bieten wir mehrstündige, praxisorientierte Angebote zu verschiedenen Themen sowie Abendvorträge rund um das Thema Landwirtschaft und Gemeinschaftsbildung an. So gab es in 2024 beispielsweise Baumschnittkurse, Hofführungen, Kompost-Workshops, einen Hofflohmarkt und vieles mehr. Aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie unserem Programm. Auch die Gründunng eines Chors zur Unterstützung unserer Jahresfeste unter Leitung von Almuth Zschocke ist Donnerstag abends angedacht, sobald genügend Teilnehmer zusammen kommen.
Infos und KontaktDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jahresfeste

Am Hörnle veranstalten wir öffentliche Feste im Jahreslauf. Im Programm sind für 2025 ein Osterfeuer, ein Johanni-Sommerfest im Juni, ein Herbstfest und ein Hirtenfeuer an Heiligabend. Genaueres entnehmen Sie unserem aktuellen Programm. Herzlich willkommen!
Johanni Feuer 23

Mitmachaktion

Die Mitmachaktion für alle findet einmal im Monat Samstags von 10 bis 14 Uhr statt und ist offen für jedermann: für Vereinsmitglieder und Interessierte, für Jung und Alt. Wir pflegen das an der Hofstelle vom Verein mitgenutzte Gelände: Die Flächen, den Garten, die Gebäude, Ställe. Da Demeter-Landwirtschaft und Biodiversität zusammengehören engagiert sich der Verein auch zunehmend im Bereich der Landschaftspflege und -gestaltung. Die Kinder dürfen mittun oder spielen. Wir organisieren situativ nach Bedarf die Betreuung. Wir gestalten die Mitmachaktionen so, dass für jeden Umfang an Schaffenskraft etwas dabei ist. Es gibt leichte und kraftaufwändigere Tätigkeiten. Die Mitmachaktionen klingen mit einem geselligen Fingerfood-Buffet aus.
Mitmachaktion 2024

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Cookies zur Analyse und Datenververfolgung nutzen wir bewusst nicht.