Saatgutvermehrung beim Naturgut Hörnle
Im Auftrag der Firma Bingenheimer produzieren wir jedes Jahr verschiedene samenfeste Gemüsesamen, die unendlich selbst mit stabilem Sortenbild vermehrbar sind und damit zur Zukunftsicherung einer unabhängigen Landwirtschaft beitragen. Samenfeste Sorten werden durch Hybrid-Sorten von großen Firmen aus dem Weltmarkt gedrängt und stellen nur noch einen kleinen Teil des Saatguts dar. Unabhängiges Saatgut ist unsere Zukunft!
Die Samen werden von uns getrocknet und gehen dann direkt an die Firma Bingenheimer, werden dort gereinigt und dann dort verpackt.
In unserem Hofladen können dann ab Frühjahr Saatgut der Firma Bingenheimer erworben werden.
1. Foto: Lauch Saatgut, 2. Foto: Trocknungsanlage, 3. Foto: Joel und Gwen mit Rote Beete Saatgut
Dieses Rezept stammt von Gabis Mutter und hat uns bereits durch viele Erdbeer-Saisons begleitet. Nicht gerade die Vollkorn-Variante, aber Joël als Franzosen-Gourmet würde sagen: Nahrung für die Seele (; Gabis Mutter heisst übrigens Beate: "Die Glückliche"...
Zutaten:
4 Eier
ca. 150g Zucker
4 EL heißes Wasser
65g Mehl
65g Speisestärke
Sahne, Sahnesteif
Erdbeeren
Zubereitung:
Eigelbe mit Zucker und heißem Wasser verrühren Eiweiß schlagen und darauf gebe. Mehl und Speisestärke sieben und vorsichtig unterheben. Teig sofort auf Backblech mit Backpapier rechteckig verteilen. Bei 175 Grad 10 Minuten backen. Darauf achten dass der Teig nicht braun wird sondern weich bleibt. Blech herausholen und Kuchen auf Geschirrtuch legen, das zuvor vollständig mit Zucker bestreut wurde. Backpapier abziehen, Rändern dünn abschneiden und Teig auskühlen lassen.
Sahne mit Sahnesteif schlagen und auf Teig aufbringen. Erdbeeren klein schneiden und darauf verteilen. Nun von der kürzeren Seite her aufrollen. Mit Puderzucker bestreuen, in Stücke schneiden und glücklich genießen!
Variationen: Dieses Rezept lässt sich auch wunderbar in Törtchen-Form zubereiten. Oder man fügt dem Teig 7g grünes Matcha Pulver hinzu für ein optisches Higlight.
Unsere Hörnle-Kiste direkt nach Hause bestellen
Seit April 2023 könnt ihr euch nun unser Obst und Gemüse auch als "Hörnle-Kiste" liefern lassen. Wir arbeiten dabei mit der Regionalwert Frischekiste zusammen, die die Ausstattung und das Know-How zum Kisten packen besitzt und ihre Auslastung damit noch effizienter gestalten kann. Wenn ihr die speziellen Hörnle Kisten haben möchtet, als reine Obstkiste oder als Kombikiste mit Gemüse, seid ihr hier bei uns richtig. Dieses Angebot könnt ihr hier über unsere Homepage oder direkt über die Regionalwert Frischekiste buchen. Es gibt keinerlei Vertragsbindung und das Liefergebiet ist riesig!
Wer unser "Gemüse mit besonderem Charakter" (krumm und schräg, dick und dünn, dafür zum halben Preis) haben möchte, darf uns in unserer Direktvermarktung vor Ort besuchen: FR+Sa 9-13 Uhr.
Es gibt folgende Hörnle Kisten im Abo:
Obstkiste 15€ und 20€ (15€ in Kombination mit anderen Abokisten, bspw. Käsetüte oder Brot der Woche oder Gemüsekiste)
Kombikiste Obst und Gemüse 20 und 25 €
Gemüsekiste Regional
mit unserem Gemüse und in Zeiten, in den wir wenige Sorten anzubieten haben, mit Produkten von Kollegen aus der Regio für 15€, 20€ oder 25€
Gemüsekiste Europa
wie regional aber mit weiterem Zukauf in "Notzeiten" europaweit, für 15€, 20€ oder 25€.
Verein im Aufbau, für die Bereiche: Boden, Biodynamisches und Bildung.
Für alle unsere Herzensbereiche, die wir jedoch nicht aus der Landwirtschaft selbst stemmen können, die jedoch gleichsam wichtig sind, sind wir dabei, einen gemeinnützigen Verein zu gründen, mit dem wir viele Visionen haben. Für Bodenaufbau, Verbreitung des biodynamischen Anbaus, Bildungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie alles Soziale rund ums Naturgut Hörnle brauchen wir und die Umwelt dringend Unterstützung- sind Sie dabei?
Ehrenamt-Treffs
Darüberhinaus gibt es verschieden Freiwilligengruppen, die tatkräftig oder energetisch die Arbeit rund um die Natur und Landwirtschaft am Hörnle mit unterstützen.
Pädagogikgruppe: Zum Aufbau eines handlungspädagogischen Schulzweiges; Organisation: Julia Muthivi: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verein und Gemeinnützigkeit, Aktionstage, Crowdfunding, Jahresfeste: Felizitas Ehrlicher: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bauprojekte: Rund ums Soziale und Hofgeschehen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten Hofladen: Fr + Sa: 9-13 Uhr
Häufige Fragen zu unserem Projekt GROW YOUR OWN!
Was ist alles im Angebot enthalten?
Wenn du deinen eigenen Saisongarten buchst, dann ist dieser bereits vorbereitet (Dünger eingearbeitet und umgegraben). Ebenso ist die Hälfte der Fläche bereits mit Gemüsesorten vorgepflanzt bzw. vorgesät. In einer Hütte neben den Saisongärten findest du Gärtengeräte wie Spaten, Hacke, Grubber etc. mit denen du deine Parzelle bearbeiten kannst. Ebenso sind Gießkannen und Wasser zum Gießen deines Gemüses kostenlos vorhanden. Es gibt außerdem eine regelmäßige Gärtnersprechstunde, einen monatlichen Gärtnerbrief und eine Whatsapp-Gruppe um dir so viel Fachwissen wie möglich zu vermitteln.
Wo befinden sich die Mietgärten?
Die Gärten liegen auf dem Gelände des Obsthof Kiechle "Im Horner 1a" zwischen Mengen und Norsingen.
Wer kann mitmachen? Ist es auch für Gärtner-Neulinge geeignet?
Jeder! Durch die Gärtnerbriefe und -sprechstunden bekommen auch Gärtnerneulinge ebenso wie erfahrene Gärtner das nötige Wissen um ihrer eigenen Nahrung beim Wachsen zuzusehen. Körperlich sollte man in der Lage sein, 2-4h/Woche zu arbeiten oder sich Unterstützung holen.
- Einmal im Monat wird ein Gärtnerbrief versandt, der dir immer sagt was im Garten zu tun ist
- Deine Fragen kannst du in den regelmäßigen Gärtnersprechstunden loswerden
- In der WhatsApp Gruppe bleibst du auf dem neuesten Stand
- Viele Gärtner tauschen sich gerne untereinander aus
Wie ist die Anbindung zu den Gärten?
Mit dem Zug kann man vom Bahnhof Norsingen aus in 10 Minuten zu den Gärten laufen, oder erreicht diese per Fahrrad in 3 Minuten von dort. Fahrgemeinschaften per Auto können z.B. auch durch die WhatsApp Gruppe entstehen.
Wieviel kann ich ernten?
Abhängig vom Wetter und deinem Pflegeeinsatz können ca. 200 kg Gemüse geerntet werden, wenn du die abgeernteten Reihen immer wieder neu aussähst oder bepflanzst.
Wielange binde ich mich an den Garten?
Du mietest den Garten nur von Ende April bis Anfang Oktober. Danach musst du nicht selbst kündigen. Wenn du jedoch im nächsten Jahr weiter machen möchtest, hast du 2 Wochen Vorbuchungsrecht gegenüber Neu-Interessenten.
Muss ich Sommer täglich zum gießen kommen?
Nein. Die meisten Pflanzen haben lange Wurzeln und versorgen sich selbst unter der Erde. In heißen, trockenen Phasen ist sicherlich 3/Woche gießen notwendig. Du kannst dich natürlich auch mit den Nachbarn absprechen.
Was mache ich wenn ich im Urlaub bin?
Am Einfachsten ist es, du sprichst dich mit den Gartennachbarn ab. Ansonsten können natürlich auch Freunde oder Familie zum gießen kommen.
Was darf ich alles anbauen?
Neben den Gemüsesorten die zu Saisonbeginn schon von uns gesät oder gepflanzt sind, alssen wir die Hälfte des Gartens für deine eigenen Vorstellungen frei. Hier und in den abgeernteten Reihen kannst du anbauen, was du möchtest: z.B. Tomaten, Chilli, Blumen oder Kräuter. Da die Fläche im Winter von uns gepflügt wird, lohnen sich einjährige Pflanzen. Wir senden dir rechtzeitig die "Jungpflanzen- und Saatgut-Liste" mit den verschiedenen Jungpflanzen und Sämereien zu. Wir bestellen diese dann zusammen bei einer Demeter-Gärtnerei, auch um unsere eigenen Zertifiziereung nicht zu verlieren und diese zu unterstützen. NICHT gepflanzt werden dürfen Topinambur, Schwarzwurzel, giftige und illegale Pflanzen.
Was passiert wenn der Garten nicht gepflegt wird?
Jeder Gärtner ist verpflichtet, Unkraut von seinem Beet zu befreien. Sollte dies längere Zeit nicht getan worden sein melden wir uns beim Gärtner, nach dem 2. Kontaktversuch können wir das Beet anderweitig vergeben.
Naturgut Hörnle KG
Horner 3
79227 Schallstadt-Mengen
Kontoverbindung:
Naturgut Hörnle KG, Sparkasse Freiburg, IBAN: DE02680501010013147486